HAUS LÖWEN, HUNDSECKSTRASSE 10, 76596 FORBACH

HUNDSBACH

Hundsbach selbst bietet einige Zugänge zu wunderschönen Wanderwegen mit vielen plätschernden Bachläufen, Quellen, Wildwiesen und dem Zauber des Schwarzwalds. Im Sommer bereichern die wunderschönen Blüten der Fingerhut-, Weidenröschen- und Lupinenfelder das satte Grün des Waldes. Hundsbach bietet Stille für alle, die mal abschalten wollen.

Sehenswürdigkeiten am Rande des Nationalpark Schwarzwald

Der Nordschwarzwald ist viel mehr als der im Jahr 2014 gegründete Nationalpark – so gibt es viele Überschneidungen bei Sehenswürdigkeiten und Wanderungen im Gebiet und Umkreis des Nationalparks. Schon deshalb weil der Nationalpark keine durchgehende Fläche in Anspruch nimmt und Sehenswürdigkeiten wie die Badener Höhe, von der Grenze tangiert sowohl zum Nationalpark wie zur Umgebung zugeordnet werden können.

Hornisgrinde

Die Hornisgrinde mit 1164 Meter ü. NN ist der höchste Berg im Nordschwarzwald. Der Bergrücken der Hornisgrinde erstreckt sich über eine Länge von rund zwei Kilometern mit einer etwaigen Ausrichtung in Nord-Süd.

Ab dem 15. Jahrundert wurde der Wald gerodet und anschließend als Weidefläche genutzt. Es entstanden baumlose Feuchtheiden auf der dieser Hochfläche, auch Grinden genannt. Im südöstlichen Bereich des Gipfelplateaus ist das Hochmoor bis zu fünf Meter stark und vermutlich mindestens 6000 Jahre alt. 1992 wurden 95 ha der Hochfläche mit dem Hochmoor sowie die Karwand zum Biberkessel zum Naturschutzgebiet Hornisgrinde-Biberkessel erklärt.

Quelle: www.schwarzwald-informationen.de/nationalpark-umgebung/hornisgrinde

Der Mummelsee

Der Mummelsee, zwischen Unterstmatt und Ruhestein gelegen ist vor allem in der schneelosen Zeit die wichtigste Attraktion entlang der Schwarzwaldhochstraße, Der Mummelsee mit 800 Metern Umfang und 17 Metern Tiefe liegt auf 1036 m Höhenlage, etwas unterhalb der 1164 m hohen Hornisgrinde.

 

Der Mummelsee mit seinem Geist

Der Mummelsee galt für die Menschen lange Zeit als unergründlich tief und Furcht einflößend, der Geist des Sees bedrohte jeden mit dem Tode, der die Tiefe des Sees erforschen wollte. Im Glauben der Menschen reichte der Mummelsee tief ins Erdinnere und führte direkt in die Wohnung der Wassergeister. Wirft man Steine in das Wasser so brodelt der See und der Mummelsees Geist rächt sich an den Menschen indem er furchtbare Unwetter über die Menschen bringt.

Quelle: www.schwarzwald-informationen.de/mummelsee

Der Hochkopf - Pfriemackerkopf

Der Hochkopf mit seiner Grindenlandschaft liegt 1038,3 m ü. NHN. er befindet sich nordöstlich der Hornisgrinde, in etwa 700 Metern Entfernung liegt als Teil des gleichen Bergzugs in nördlicher Richtung der Pfrimmackerkopf mit 1035,7 m ü. NHN. Für uns ist das Gipfelplateau auf dem Hochkopf in mehr als 1.000 m Höhe die schönste Grindenfläche im Nordschwarzwald überhaupt.

Quelle: www.schwarzwald-informationen.de/nationalpark-umgebung/hochkopf-pfriemackerkopf

Die Schwarzenbach-Talsperre

Sie liegt unweit der Schwarzwaldhochstraße und gehört somit zur Umgebung des Nationalpark Schwarzwald. Große Wasserflächen, eingebettet zwischen dem vielfarbigen Grün von Bäumen und Büschen, dazwischen blitzender Sand und feiner Kies bis ans Ufer, lassen uns meist gestresste Menschen jederzeit tief durchatmen. Von einem Wanderweg aus der Höhe fällt der Blick frei auf den über zwei Kilometer langen Schwarzenbachstausee. Abgesehen von dem wundervollen Panorama treffen hier menschlicher Nutzen und natürlicher Ursprung aufeinander, trotzdem bleibt ein insgesamt eher idyllischer Eindruck, der durch den sommerlich-stahlblauen Himmel, dessen Wolken sich im Wasser des Sees spiegeln, noch verstärkt wird.

Quelle: www.schwarzwald-informationen.de/schwarzenbach-talsperre

Der Luchspfad

Der Luchspfad ist nur 15 Minuten Autofahrt entfernt und bietet die perfekte Wanderung für Familien. Erlebnisstationen und Bildung über den Lebensraum Schwarzwald während einer Wanderung durch die wunderschöne Natur sind ein Muss für alle Gäste, die bei uns einkehren.:)

Mehr Informationen: www.nationalpark-schwarzwald.de/de/erleben/unterwegs-im-park/erlebnispfade/luchspfad

Wildnispfad

Der Wildnispfad startet – genau wie der Luchspfad – nur 15 Minuten entfernt auf dem Plättig und bietet auch für ältere Kinder eine willkommene Wanderherausforderung, auf der man entdecken kann, wie ein Wald aussähe, wenn er nicht durch den Forstbetrieb verändert werden würde.

Mehr Informationen: www.nationalpark-schwarzwald.de/de/erleben/unterwegs-im-park/erlebnispfade/wildnispfad/

Mehliskopf

Nur gute 10 Minuten Fahrtzeit entfernt können sich Groß- und Klein im Natur-, Sport- und Freizeitparadies Mehliskopf vergnügen. Klettergarten, Sommer-Bobbahn und im Winter Skipisten aller Schwierigkeitsstufen laden zur ganzjährigen Beschäftigung jeder Altersklasse ein.

Mehr Informationen: www.mehliskopf.de/home/

Skilift Hundseck

Der familienfreundliche Skilift Hundseck ist nur 7 Minuten Fahrtzeit vom Haus Löwen entfernt und befindet sich direkt an der B500.

Mehr Informationen: www.hundseck.de/skilift_hundseck/

Skiclub Bischweier

Direkt in Hundsbach, vom Haus Löwen zu Fuß zu erreichen, öffnet bei genug Schnee auch der kleine aber feine Skilift des Skiclubs Bischweier am Wochenende. Auch Skikurse werden vom Verein für alle Könner-Stufen angeboten.

Mehr Informationen: www.skiclub-bischweier1951.de